2 Min. Lesezeit
Kontakt Geschäftsführer Thomas Efsen
+45 26 71 00 50
thomas@efsen.dk
Die optimale Nachhärtungslösung für SLA-3D-gedruckte Teile
mit der VelaCure 3D™ UV-Härtungskammer
Im SLA Verfahren 3D-gedruckte Teile müssen nach dem Druck endgehärtet werden, um die Polymerisationsreaktion des Harzes abzuschließen. Eine Endhärtung mittels UV-Härtungskammer macht Ihre Harz-3D-Drucke fest, stabil und langlebig.
Vorteile der schnellen und vollständigen Aushärtung Ihrer SLA 3D-gedruckten Harzprojekte in der UV-Kammer
- Die 3D-UV-Kammer bestrahlt 3D-Objekte mit sehr hoher Gleichmäßigkeit
- Jede Oberfläche des Substrates wird homogen und zeitgleich gehärtet
- Bietet ein hohes Maß an Prozesssicherheit und steigert die Qualität der Endprodukte



Wie die VelaCure 3D™ Technologie funktioniert
Die Nachhärtung der Bauteile mittels UV stellt einen essenziellen Teil der Nachbearbeitung von SLA-3D Bauteilen dar. Die einzigartige Kammertechnologie reflektiert UV-Licht diffus in alle Richtungen, und erzeugt damit eine vollkommen homogene Bestrahlung bei komplexen sowie bei einfachen Bauteilen.

1. Alle Lichtquellen
Funktioniert mit jeder Ultraviolett- (UV-) und UV-LED-Lichtquelle, die in die VelaCure 3D-Härtungskammer eingebracht wird.

2. 3D-Belichtungsgeometrie in der Kammer
Das UV-Strahlfeld stammt aus diffusen Reflexionen allseitig an den Kammerwänden. Alle Bauteileoberflächen werden gleichzeitig bestrahlt und gehärtet.

3. Gleichmäßigkeit mit 3D-Härtung
Die 3D-Härtungstechnologie ist energieeffizient und kostengünstig. Sie bietet ein höchstes Maß an Prozesssicherheit und Endproduktqualität.
Die einzigartige VelaCure 3D™Technologie eignet sich optimal für die Nachhärtung SLA - 3D gedruckten Bauteilen
Keine mechanische Rotation nötig oder Bestrahlung aus unterschiedlichen Richtungen.
100 % Arbeitssicherheit während der Härtungsdauer, da die Vela-Kammer das UV-Licht vollständig abschirmt.
Härtet komplexe Formen mit schwer zugänglichen Bereichen und erlaubt die zeitgleiche Bestrahlung mehrerer Bauteile.
reduzierter Wärmeeinfluss auf dem Produkt, hält hitzeempfindlichen Teile während der Aushärtung kühl und schützt diese.
UV-Licht wird an allen Wandflächen gestreut und ausschliesslich auf Ihrer Produktoberfläche absorbiert.
Steigert die Produktivität, durch batchweise Härtung mehrerer Bauteile – hohe Kapazität und höhere Verfügbarkeit.
Ultimative Prozessstabilität in Ihrer Produktion aufgrund kontinuierlicher Dosiskontrolle.
Erhöht die Produktqualität, sorgt für eine geringere Oberflächenspannung und beseitigt das Risiko von Fehlern.
Härtet alle bekannten UV-härtenden Klebstoffe und Beschichtungen für den 3D-Druck aus.
Die UV-Kammer sorgt für eine homogene Aushärtung und optimal Beschichtungseigenschaften.
30 Jahre Erfahrung sind Ihr Vorteil
EFSEN UV & EB TECHNOLOGY ist Ihr Spezialist für Bestrahlungstechnik in den Bereichen Ultraviolett- (UV-)Härtung mit UV-Licht und Elektronenstrahl- (EB-)Härtung mit beschleunigten Elektronen.
Wir vertreten Vela Technologies in Europa. Leihgeräte stehen für Versuche bei EFSEN UV & EB TECHNOLOGY (Kopenhagen, Dänemark) oder für Versuche vor Ort zur Verfügung. Vela Systeme ermöglichen eine einfache Prozessskalierung von der Forschung und Entwicklung bis zur Produktion.
Lassen Sie uns heute darüber reden
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: efsen@efsen.dk // +45 45 65 02 60