UV-Desinfektion
UVC-Strahler werden bereits seit Jahrzehnten zur Desinfektion eingesetzt. Wenn ein Virus eine Wirtszelle infiziert, verwendet er seine RNA, um sich zu replizieren. Auf diese Weise vermehrt es sich und versucht, unser Immunsystem zu überwältigen und sich später auf einen neuen Wirt zu übertragen. Die Energie des UVC-Lichts interagiert mit DNA und RNA Strängen, verändert deren Struktur und macht sie so dysfunktional.

Stabilität von SARS CoV-2 auf Oberflächen. Trotz einer gewissen Abschwächung bleibt das Virus für 40 Stunden relativ stabil (Rest 10 %).
Vorteile und Einschränkungen von UVC bei der Desinfektion
- Da die Bestrahlung mit UVC eine berührungslose Methode ist, bei der Energie zur Desinfektion einer Oberfläche verwendet wird, kann es effizient in Bereichen eingesetzt werden, die sich nicht oder nur schwer mit chemischen Flächendesinfektionsmitteln reinigen lassen.
- Mit UVC-Licht lassen sich auch die Vertiefungen einer Tastatur und andere Oberflächen und Gegenstände erreichen, die mit Chemikalien nur schwer zu reinigen sind.
- Es eignet sich auch zur Desinfektion von Elektronik und anderen Gegenständen und Materialien, die keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden sollten.

IUVA-Informationsblatt zur UV-Desinfektion bei COVID-19
Die International Ultraviolet Association (IUVA) ist der Ansicht, dass UV-Desinfektionstechnologien eine Rolle bei einem Ansatz mit mehreren Barrieren spielen können, um die Übertragung des COVID-19 verursachenden Virus SARS-CoV-2 zu reduzieren, basierend auf aktuellen Desinfektionsdaten und empirischen Nachweisen.

Die Funktion der UV Barx1 von EFSEN wurde durch neue Forschungsergebnisse zur Ermittlung der UVC-Dosis bestätigt, welche für die Desinfektion von SARS CoV-2 (Covid-19-Virus) erforderlich ist
Neue Forschungsergebnisse zweier unabhängigen Studien liefern Daten zur Deaktivierung von SARS CoV-2 (dem Covid-19-Virus) mit UVC-Strahlung bei 254 nm. Gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert EFSEN die Empfehlungen für die Verwendung von UV BARx1 und UV BARx1 PRO, wobei die bisherigen, sicher abgeschätzten Dosiswerte durch niedrigere, wissentschaftlich ermittelte Werte ersetzt werden.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN!
UV-Strahlung eines UV-Systems und speziell UVC-Strahlung sind sehr schädlich für Augen und Haut. Eine ordnungsgemäße Abschirmung von Personen und Lebewesen in der Umgebung im Umkreis von 10 m von der UVC-Quelle muss gewährleistet sein. Zum Schutz vor der von der UVC-Quelle reflektierten Strahlung müssen Personen, die in der Nähe der Anlage arbeiten, einen UV-beständigen Gesichtsschutz (durchsichtiger oder farbiger Gesichtsschutz aus Polycarbonat), vollständig bedeckende Arbeitskleidung und Handschuhe tragen, damit Haut und Augen nicht der UV-Strahlung ausgesetzt sind. UVC-Strahlung darf auf keinen Fall zur Reinigung lebender Organismen verwendet werden.

UV BARx1
Tragbares UV-Gerät zur Oberflächendesinfektion
UV BARx1 ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Handdesinfektionsgerät. Es kann in vielen Bereichen zur Desinfektion eingesetzt werden, z. B. an Tastaturen, Kopierern, Treppengeländern, Kaffeemaschinen oder überall dort, wo Menschen häufig ihre Hände berühren.
UV TOWERx8
Effizientes UV-Gerät zur Raumdesinfektion
UV TOWERx8 ist ein leistungsstarkes, bedienersicheres und einfach zu verwendendes mobiles Desinfektionsgerät für kleine bis mittelgroße Räume. Es kann in kleinen und großen Bereichen wie Hotelzimmern, Besprechungsräumen, Büros, Kliniken und Bädern eingesetzt werden.


UV BENCH
UV-Box zur Flächendesinfektion
UV BENCH wurde für die Desinfektion größerer Produkte mit Ecken und Unebenheiten entwickelt, bei denen eine desinfizierende Reinigung schwierig sein kann, wie Spielzeug, Fußbälle, Tennisbälle, Werkzeuge usw. Innerhalb von weniger als einer Minute kann auf den Außenflächen eine 99 %-ige Desinfektion der gängigsten Bakterien und Viren erreicht werden.
uv barx2
Wir haben W-LED und P-LED entwickelt und sind Vertriebspartner für luftgekühlte UV-LED-Systeme von Excelitas Technologies.
Die UV-LED-Technologie ist eine robuste, vor allem aber hoch effiziente Zukunftstechnologie zu Aushärtung von Tinten, Lacken, Silikonen und Klebstoffen mit UV-Strahlung. Sie bieten ein großes Potenzial für die Druck- und Lackindustrie. UV-LEDs lassen sich im Einklang mit Betriebszyklen sofort ein- und ausschalten, sodass Energie nur bei Bedarf verbraucht wird. Damit wird der Vorteil der LED-Technologie deutlich: Die Lebensdauer der LEDs entspricht der tatsächlichen Nutzungsdauer. Dadurch werden UV-LED-Lichtquellen im zyklischen Betrieb wesentlich effizienter und wirtschaftlicher.
